Zur Herstellung von Kosmetikprodukten werden Inhaltsstoffe verwendet, die der Haut ihre Elastizität zurückgeben, sie mit Vitaminen versorgen und die Zellregeneration unterstützen. Einer dieser Wirkstoffe ist Panthenol – eine alkoholische Verbindung der Pantothensäure (Vitamin B5). Er wird daher als Provitamin B5 bezeichnet, da er im Körper schnell zu Pantothensäure oxidiert. In der Kosmetikindustrie wird er als Feuchtigkeitsspender und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt. Sie kennen sicherlich After-Sun-Cremes mit Panthenol. In welchen weiteren kosmetischen und pharmazeutischen Produkten kommt er vor und warum?
Wie sieht Panthenol aus?
Bei Raumtemperatur erscheint Panthenol als weißes Pulver oder als klare, ölige Flüssigkeit. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich in Ihrem Haushalt mindestens ein kosmetisches oder pharmazeutisches Produkt mit Panthenol befindet. In der Zutatenliste wird er oft als Dexpanthenol, D-Pantothenylalkohol, Butanamid oder Provitamin B5 aufgeführt.
Grundsätzlich wirkt Panthenol als Feuchtigkeitsspender – es hydratisiert die Haut und Schleimhäute. Kein Wunder also, dass es in Nasensprays, Gesichtswässern, Reinigungsprodukten, Lippenstiften, Mascaras, Make-up und sogar in Arzneimitteln enthalten ist, die nach Insektenstichen oder bei wunder Babyhaut eingesetzt werden. Panthenol hat zudem eine beruhigende Wirkung auf gerötete Haut, Entzündungen oder Irritationen nach der Rasur.
Wie wirkt Panthenol?
Panthenol, auch bekannt als Dexpanthenol oder Provitamin B5, wird in den Geweben des Körpers in Pantothensäure umgewandelt, die als Vitamin B5 bekannt ist. Dieses Vitamin spielt eine entscheidende Rolle bei Stoffwechselprozessen, insbesondere bei der Synthese und dem Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.
In der Kosmetik und Dermatologie wird Panthenol aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden, beruhigenden und wundheilenden Eigenschaften geschätzt. Es unterstützt die Hautregeneration auf folgende Weise:
-
Feuchtigkeitsspendend: Panthenol ist ein Humectant, das Wasser anzieht und in der Haut speichert, wodurch die Haut hydratisiert bleibt.
-
Wundheilung: Panthenol fördert das Zellwachstum und beschleunigt so den Heilungsprozess von Wunden. Zudem hat es entzündungshemmende Eigenschaften, die Irritationen und Entzündungen lindern können.
-
Beruhigende Wirkung: Es kann Juckreiz, Rötungen und Hautreizungen mindern.
-
Für die Haare: Panthenol ist eine häufige Zutat in Haarpflegeprodukten, da es Feuchtigkeit spendet, das Haar stärkt und ihm Volumen sowie Glanz verleiht.
All diese Wirkungen machen Panthenol zu einer beliebten Zutat in vielen kosmetischen und medizinischen Produkten. Es ist wichtig zu beachten, dass Panthenol zwar allgemein als sicher gilt, jedoch immer eine individuelle Reaktion oder Empfindlichkeit möglich ist.
Die Wirkung von Panthenol auf Haut und Haare:
- Spendet der Haut Feuchtigkeit,
- beschleunigt die Heilung von Verbrennungen und kleinen Wunden,
- unterstützt die Funktion der Hautbarriere,
- hat entzündungshemmende Eigenschaften,
- verbessert das Erscheinungsbild von Haut und Haaren.
In welchen Produkten findet man Panthenol?
- In Haarpflegeprodukten wie Shampoos, Conditionern, Haarschaum und Haarsprays,
- in Hautpflegeprodukten wie Gesichtsreinigern, Tonern, Seren, Cremes, Sonnenschutzmitteln und Gesichtswässern,
- in Kosmetikprodukten, einschließlich Eyeliner, Mascaras, Make-up-Primer und Lippenstiften,
- in Augenpflegeprodukten wie Augentropfen und Lösungen für Kontaktlinsen,
- in pharmazeutischen Produkten, darunter Salben, Cremes, Nasensprays und Lutschtabletten.
Panthenol in Haar- und Nagelpflegeprodukten
Haarpflegeprodukte enthalten häufig Panthenol, da es die Haarstruktur verbessert, ihr Glanz und Stärke verleiht. Es schützt das Haar sowohl vor Umwelteinflüssen als auch beim Styling mit Föhn, Lockenstab oder Glätteisen. Besonders Menschen mit dünner werdendem Haar profitieren von Panthenol, da es diesen Prozess verlangsamen kann. In der Nagelpflege stärkt Panthenol die Nagelhaut und nährt die Nägel selbst, wodurch sie widerstandsfähiger werden. Zudem spendet es Feuchtigkeit und verhindert so das Brechen oder Splittern der Nägel.
Tipp: Vitamin-D-Mangel: Wie kann man ihn ausgleichen?
Panthenol bei Sonnenbrand
After-Sun-Produkte mit Panthenol gelten als besonders wirksam. Oft wird es mit Aloe Vera und Vitamin E kombiniert, die ebenfalls ideale Inhaltsstoffe zur Beruhigung der Haut nach dem Sonnenbaden sind. Panthenol beruhigt und hydratisiert die Haut und beschleunigt deren Regeneration und Heilung. Wenn Sie in den Sommerurlaub fahren, lohnt es sich, ein feuchtigkeitsspendendes After-Sun-Milch mit Panthenol einzupacken.
Ist Panthenol sicher?
Viele Menschen fragen sich, ob das Kosmetikprodukt, das sie verwenden, sicher ist. Panthenol gilt als unbedenklich, da es nur selten Hautprobleme verursacht. In Einzelfällen kann jedoch eine unerwünschte Reaktion in Form von Hautdermatitis oder Kontaktallergie auftreten, doch diese sind äußerst selten. Dadurch ist Panthenol in den meisten Fällen sehr gut verträglich.
#produkty#https://www.nanospace.de/naturliche-sonnenschutzcremes/
Wenn Sie ein feuchtigkeitsspendendes After-Sun-Produkt oder eine Körperlotion kaufen, zögern Sie nicht, ein Produkt mit Panthenol zu wählen. Es versorgt Ihre Haut mit der notwendigen Feuchtigkeit und macht sie weich und geschmeidig.
Allergie gegen Panthenol
Eine Allergie gegen Panthenol ist selten und die meisten Menschen vertragen es gut. Dennoch besteht wie bei jeder Substanz die Möglichkeit einer individuellen Reaktion oder Allergie. Eine Unverträglichkeit gegen Panthenol kann sich durch Hautreizungen, Juckreiz, Rötungen oder Schwellungen an der Anwendungsstelle äußern.
Literaturverzeichnis:
- Camargo Jr, F.B., Gaspar, L.R. and Maia Campos, P.M., 2011. Skin moisturizing effects of panthenol-based formulations. Journal of cosmetic science, 62(4), p.361.
- Cho, Y.S., Kim, H.O., Woo, S.M. and Lee, D.H., 2022. Use of Dexpanthenol for Atopic Dermatitis—Benefits and Recommendations Based on Current Evidence. Journal of Clinical Medicine, 11(14), p.3943.
- Campinas, C.P.P., Fidelis, M.C., Campinas, M.C.P.P. and Favaro, R., Scalp care efficacy of a leave-on treatment based on niacinamide, caffeine, and panthenol James Schwartz, PhD, Procter & Gamble, Cincinnati, OH, United States; Christina Gemmer, Procter & Gamble, Cincinnati, OH, United States; Holly Krigbaum, Procter & Gamble, Cincinnati, OH, United States; James Henry, PhD, Procter &.
- Loden, M., 2005. The clinical benefit of moisturizers. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 19(6), pp.672-688.
- Ebner, F., Heller, A., Rippke, F. and Tausch, I., 2002. Topical use of dexpanthenol in skin disorders. American journal of clinical dermatology, 3, pp.427-433.
- Gorski, J., Proksch, E., Baron, J.M., Schmid, D. and Zhang, L., 2020. Dexpanthenol in wound healing after medical and cosmetic interventions (postprocedure wound healing). Pharmaceuticals, 13(7), p.138.

Lukáš Konečný ist seit 2015 im Bereich Nanotechnologie tätig, er absolvierte die Wirtschaftsuniversität und beschäftigt sich seit langem mit digitalem Marketing, Digitalisierung und Automatisierung von Anzeigen für Technologieunternehmen und Online-Projekten. Seit Mai 2020 kümmert er sich bei nanoSPACE um die Strategie und Entwicklung des Unternehmens.